top of page
20250614_121134.jpg

Dr. Eva Winkler

Ich arbeite an der Schnittstelle von Coaching, systemischer Beratung und Arbeitspsychologie. Mein Ansatz verbindet fachliche Fundierung mit einem feinen Gespür für individuelle Prozesse und zwischenmenschliche Dynamiken. Im Mittelpunkt steht für mich immer der Mensch – mit seinen Ressourcen, Widersprüchen, inneren Bewegungen und dem Wunsch nach Entwicklung. Meine Haltung ist geprägt von einer systemischen, traumasensiblen und menschenzugewandten Perspektive. Ich verstehe Veränderung nicht als linearen Prozess, sondern als etwas, das Zeit, Sicherheit und Kontext braucht. Ich begleite Menschen und Teams mit Tiefe, Klarheit und einem wachen Blick für das, was sichtbar und spürbar wird – in Worten, Beziehungen und Strukturen. Dabei arbeite ich sowohl reflektierend als auch praktisch: Ich unterstütze dabei, innere Klarheit zu gewinnen, blinde Flecken sichtbar zu machen und konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Mir ist wichtig, Räume zu schaffen, in denen Orientierung, Selbstverstehen und neue Wahlmöglichkeiten entstehen können – ohne Druck, aber mit Struktur und Präsenz. Meine Arbeit basiert auf fundierten Weiterbildungen in systemischer Beratung, Mediation und psychotherapeutischen Methoden, ergänzt durch meine Kenntnisse aus der Psychologie. Die Verbindung von psychologischer Tiefe, systemischem Denken und arbeitsweltlicher Erfahrung ermöglicht mir, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und wirksam zu begleiten.

Qualifikationen:

  • Diplom Psychologie (2010), Philipps-Universität Marburg
    Schwerpunkt: Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie

  • Promotion (Dr. phil, 2014), Universität Hamburg

  • Systemische Beraterausbildungen

  • Mediationsausbildung

  • zweifache Mutter

  • Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie

Wissenschaftlich fundiert statt laut und leichtfertig

In meiner Arbeit als Coach und Beraterin steht eines im Zentrum: Fundament statt Trend.
Ich bin promovierte Psychologin mit wissenschaftlicher Ausbildung – das prägt mein Denken und Handeln. Ich springe nicht auf Modethemen auf, mache keine Heilsversprechen und verspreche keine schnellen Lösungen für komplexe Prozesse.

Zwar habe ich eine Heilerlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz und darf psychotherapeutisch arbeiten – doch ich heile keine psychischen Störungen. Ich kenne den Unterschied zwischen Coaching und Psychotherapie – und ich weiß, dass es nicht ausreicht, eine rechtliche Zulassung zu haben, um verantwortungsvoll therapeutisch zu arbeiten.

Eine fundierte psychotherapeutische Ausbildung mit Supervision, Selbsterfahrung und kontinuierlicher Weiterbildung – wie sie psychologische Psychotherapeut:innen absolvieren – ist etwas völlig anderes.
Das respektiere ich zutiefst. Und ich kenne meine Rolle und meine fachlichen Grenzen.

Ich unterstütze Menschen mit psychologischem Know-how und einem breiten Methodenrepertoire – fundiert, klar und verantwortungsvoll. Meine Arbeit passt nicht immer in 30-Sekunden-Social-Media-Formate oder in die Sehnsucht nach schnellen Antworten. Aber sie passt zu Menschen, die echte Entwicklung wollen – mit Tiefgang, Verstand und Menschlichkeit.

Wenn sich im Prozess zeigt, dass eine psychotherapeutische Behandlung notwendig oder hilfreicher wäre, spreche ich das klar an und empfehle den Kontakt zu approbierten Psychotherapeut:innen.
Achtsamkeit, Ethik und fachliche Verantwortung stehen für mich immer an erster Stelle.

Bitte beachten: Meine Leistungen sind privat zu zahlen. Eine Abrechnung über die Krankenkasse ist normalerweise nicht möglich.

bottom of page