Co-Abhängigkeit verstehen
Vielleicht versuchst du alles, um jemanden zu stabilisieren, den du liebst. Du kämpfst um Nähe, Verständnis oder Frieden – und spürst dabei: Du selbst bleibst auf der Strecke. Dieses Muster wird oft als Co-Abhängigkeit bezeichnet.
Wenn psychische Erkrankungen die Familie belasten
Mein Beratungsangebot richtet sich an Angehörige von Menschen mit psychischen Störungen. Oft übernehmen sie zu viel Verantwortung, fühlen sich zuständig für die Stabilität anderer – und verlieren dabei ihre eigene Kraft. Schuldgefühle und Scham machen es zusätzlich schwer, die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen.
Beratung für Angehörige
In der psychologischen Angehörigenberatung erhältst du Raum, deine Situation zu reflektieren, Grenzen zu setzen und deine eigenen Ressourcen wieder zu spüren. Es geht nicht darum, Schuldige zu suchen, sondern Wege, wie du dich selbst stärken kannst – auch wenn die Erkrankung bestehen bleibt.
Zurück zu dir
Wenn du dich wieder spüren willst, darfst du beginnen, dich selbst wichtig zu nehmen. Ohne Schuld. Ohne Scham.
Du musst nicht erst zusammenbrechen um Hilfe anzunehmen.
Begleitung für Menschen ohne Diagnose in Beziehung zu Menschen mit Diagnose
Ich bin Psychologin, systemische Beraterin und arbeite seit vielen Jahren mit Menschen, die in Beziehungen oder familiären Rollen ihre eigenen Grenzen nicht mehr spüren.
Mein Fokus liegt auf stillen, funktionierenden, erschöpften Menschen – besonders auf Frauen, die Verantwortung tragen, halten, reparieren – und dabei selbst zu kurz kommen.
Diese Seite soll ein erster Ort zum Durchatmen sein. Ohne Druck. Ohne Bewertung.
Du brauchst (noch) keine Psychotherapie - du brauchst einen sicheren Ort um dich selbst wieder zu hören.
Wenn du dich erkennst, darfst du dich gerne für ein kostenfreies Erstgespräch melden.